Haben Sie sich jemals gefragt, ob Sie Ihre Chancen, Eltern zu werden, beeinflussen können? Ja, Sie können! Und es ist einfacher als Sie denken. Und fangen wir gleich in der Küche an. Alles, was Sie tun müssen, ist, sich auf die richtige Ernährung zu konzentrieren und sich die Lebensmittel zu gönnen, die Ihnen helfen, schwanger zu werden oder Sie sogar durch eine gesunde Schwangerschaft führen.
Betrachten Sie Lebensmittel ausnahmsweise nicht nur unter kalorischen Gesichtspunkten. Konzentrieren Sie sich stattdessen darauf, was die Nahrung unserem Körper bringt. Bei der Ernährung sollten wir uns jetzt auf das hormonelle Gleichgewicht konzentrieren und Östrogen und Progesteron und andere Hormone wie Insulin, Cortisol und Androgen einbeziehen. Bei einer gesunden Ernährung sollten wir industriell verarbeitete Lebensmittel vermeiden, die gehärtete Fette enthalten. Nehmen Sie stattdessen sogenannte „gute Fette“ und essentielle Fettsäuren aus Fisch und Oliven in Ihre Ernährung auf. Natives kaltgepresstes Olivenöl ist besonders gut für den weiblichen Körper. Und machen Sie sich keine Sorgen um die Dosierung. Hören Sie einfach auf Ihren Körper, der Ihnen ein deutliches Signal gibt, wenn Sie zu viel konsumieren, zum Beispiel bei Übelkeit. Wenn Sie kein Fan von Olivenöl sind, probieren Sie einige Alternativen wie Sesam-, Lein- oder Hanföl aus.
Es kommt oft vor, dass uns manche Lebensmittel nicht gut tun und uns Verdauungsprobleme bereiten. Aber bei diesen sollten wir jetzt vorsichtig sein. Wenn unser Verdauungssystem nicht richtig funktioniert, kann es die Vitamine aus der Nahrung nicht richtig aufnehmen und unser Körper hat keine Chance, sie zu verwerten. Darüber hinaus kann eine Entzündung des Darms unsere Fortpflanzungsorgane direkt betreffen. Wenn Sie also eine Lebensmittelunverträglichkeit vermuten, konzentrieren Sie sich darauf, ein bestimmtes Lebensmittel zu finden, das Darm- oder andere Probleme verursacht, und streichen Sie es aus Ihrem Speiseplan.
Wenn Sie aktiv versuchen, ein Baby zu bekommen oder auf eine Behandlung der Unfruchtbarkeit warten, ist es die beste Zeit, Ihren Körper mit den richtigen Lebensmitteln zu unterstützen. Dazu gehören Avocado, Eier, Bohnen, grüner Tee, Lachs, Walnüsse, Oliven, Feigen, Maca oder Kokosöl. Das Vitamin, das in Ihre Ernährung aufgenommen werden sollte, ist B9 oder Folsäure, die für die Entwicklung des Babys unerlässlich ist. Du findest es in Spinat, Spargel oder frischer Hefe. Auch Kaffeetrinken ist zu dieser Zeit ein häufiges Thema. Kaffee selbst ist nicht schädlich für den Körper. Aber wenn Sie oft gestresst sind, können eine Tasse Kaffee und eine Dosis Adrenalin Ihren Zustand noch verschlimmern. Ebenso wird das Trinken von Kaffee für Personen mit Sodbrennen nicht empfohlen. In einem solchen Fall können wir klassische Kaffeebohnen durch Gerste oder Chicorée ersetzen.
Zeit Aber können wir noch weiter gehen und unsere Ernährung an das Stadium der Unfruchtbarkeitsbehandlung anpassen, in dem wir uns befinden? Definitiv ja. In diesem Fall ist es an der Zeit, mit Lebensmittelverbänden zusammenzuarbeiten. Das bedeutet, dass wir die Eigenschaften jedes Lebensmittels nutzen, um eine bestimmte Wirkung in unserem Körper zu erzielen. Kalziumreicher Käse kann beispielsweise unseren Stoffwechsel verlangsamen. Wenn eine Frau es während der Eierstockstimulation ißt, kann sie sich geschwollen fühlen und Wasser in ihrem Körper zurückhalten. Zum Zeitpunkt der Stimulation sollten wir nach Nahrungsmitteln greifen, die den Körper entwässern und harntreibend sind. Wenn wir den Stoffwechsel anregen wollen, servieren wir Brokkoli. Andererseits kann der Verzehr von Spinat unseren Stoffwechsel wieder verlangsamen. Beim Einnisten einer befruchteten Eizelle in die Gebärmutter sollten wir Nahrungsmittel vermeiden, die die Gebärmutter stimulieren. Dazu gehören Petersilie, Ananas, Spargel oder Pilze.
10. 9. 2023
Internationaler Tag des gynäkologischen Bewusstseins
Feiern Sie mit uns am Internationalen Tag des gynäkologischen Bewusstseins Einigkeit, Mut und offene Gespräche über die Gesundheit von Frauen.
1. 9. 2023
Welche Möglichkeiten gibt es nach einem fehlgeschlagenen Transfer?
Nach einem fehlgeschlagenen Embryotransfer bietet Unica unerschütterliche Unterstützung. Erforschen Sie mit uns mögliche Ursachen und Lösungen für eine bessere Fruchtbarkeitsreise.
23. 8. 2023
Weltstilltag
Der Weltstillmonat feiert die Vorteile des Stillens: Verhinderung von Kindersterblichkeit, Verringerung des Brustkrebsrisikos. Auch IVF-Mütter können stillen, hier sind Tipps für den Erfolg. UNICA unterstützt den Weg zur Fruchtbarkeit.
Prager Empfang:
Brünner Empfang:
© 2023 UNICA, spol. s r. o. , IČ 44960867, mit dem Sitz in Brno. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verwendung des Inhalts ohne vorherige Genehmigung ist verboten.
Made with ❤️ at Yolk Studio